Zakariyya Meißner
Als Deutsch-Palästinenser möchte ich durch mein Engagement zur Versachlichung des Nahost-Konflikts beitragen und Räume schaffen, in denen Menschen sich fair und offen mit dem Thema auseinandersetzen können, um das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben in Frieden und Freiheit zu fördern.
Biographie
Als Deutsch-Palästinenser findet Zakariyya Meißner es besonders herausfordernd, sich dem Thema Nahost-Konflikt zu entziehen, insbesondere in Deutschland, wo der öffentliche Diskurs oft stark polarisiert und unsachlich ist. Mit seinem Engagement möchte er zur Versachlichung beitragen, der Entmenschlichung entgegenwirken und Räume für Menschen öffnen, die sich bisher schwer mit dem Konflikt auseinandersetzen konnten. Der zentrale Wert für ihn ist die Anerkennung des Rechts auf ein selbstbestimmtes Leben in Frieden und Freiheit.
Zakariyya Meißner hat in Freiburg Islamwissenschaft studiert und bringt langjährige Erfahrung in der Prävention von islamistischer und rechtsextremistischer Radikalisierung mit. Zuletzt hat er sein Studium als Coach und Organisationsentwickler abgeschlossen und bietet nun freiberuflich Unterstützung zu Themen wie dem Nahost-Konflikt, diskriminierungskritischer Organisationsentwicklung und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit an.
- TeamsTrialoge
- AufgabenTrialog-Pate

Zakariyya Meißner
Das GiW Team
- Ahmad Dakhnous
- Amina Nolte
- Annabelle Koch
- Caro
- Christian Fischer
- Christoph Dinkelaker
- Dana Tzabary
- Dekel Peretz
- Eran Bar-Am
- Eyal Drimmer
- Helen Sophia Müller
- Jakob Listabarth
- Johann Kursawe
- Johanna Voß
- Jouanna Hassoun
- Lea Volz
- Lili Zahavi
- Marisa Raiser
- Michal Antonovich
- Nadine Migesel
- Natalie Hünig
- Shai Hoffmann
- Sophie Rüter